build Heizungskonfigurator

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot

07234/ 94 28 64     +49 1707704944     sucu00@hotmail.de    
Kontakt   

Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär

Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär

Modellhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i-10 AR E von Buderus (Außen- und Inneneinheit) © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Modellhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i-10 AR E von Buderus (Außen- und Inneneinheit) © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Inverter-Technologie reduziert Wärmepumpe-Betriebskosten

Reversible Luftwärmepumpe mit minimalem Stromverbrauch

Will man im Ein- und Zweifamilienhaus effizient heizen und kühlen, dann ist eine reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie genau richtig. Sie überzeugt mit geringem Stromverbrauch und exzellenter Energieeffizienz. So liefert die effiziente Luftwärmepumpe mit natürlichem Kältemittel R290 zuverlässig und umweltschonend Wärme und Kühlung bei minimalen Betriebskosten – und erreicht damit Bestnoten bei Stiftung Warentest.
mehr erfahren
Hiezkörperthermostat © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Hiezkörperthermostat © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Diese Spartipps bringen Haushalte günstig durch den Alltag

Weniger Heizkosten: Energie sparend durch die Heizsaison

Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Zu Beginn der Heizsaison rücken Sorgen um hohe Heizkosten deshalb wieder stärker in den Blick. Dabei haben viele Haushalte noch Sparpotenzial, das sie unkompliziert nutzen können! Wer informiert bleibt, seine Verhaltensweisen kritisch prüft und Spartipps im Alltag nutzt, kann die Kosten deutlich senken.
mehr erfahren
Neubauten mit Baugerüst © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Neubauten mit Baugerüst © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Fördermittel nur für Bauüberhang gedacht

KfW-Förderung für Effizienzhaus 55 soll reaktiviert werden

Noch in diesem Jahr soll die KfW-Förderung für das Effizienzhaus 55 befristet reaktiviert werden. Damit setzt das Bundesbauministerium ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Im Haushalt 2025 sind für das Förderprogramm rund 59 Millionen Euro eingeplant, damit können im Neubau keine großen Sprünge gemacht werden. Deshalb sollen die Mittel dafür eingesetzt werden, den sogenannten Bauüberhang abzubauen. Alle Infos und Details.
mehr erfahren
Neubauten © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Neubauten © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Deutlich geringere Zinssätze in KFN und KNN

Bessere Konditionen in der Neubau-Förderung KFN und KNN

In den KfW-Programmen "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)" gelten seit dem 23. September 2025 deutlich attraktivere Zinskonditionen. Das Bundesbauministerium will damit noch in diesem Jahr die Nachfrage bei der Neubau-Förderung und die Bautätigkeit ankurbeln. Zwischen 0,67 und 1,56 Prozent gingen die Zinsen in den beiden Programmen für die verschiedenen Laufzeiten runter.
mehr erfahren
Erklärung Hydraulikstation Heizungskeller © Intelligent heizen / Bjoern Luelf © Intelligent heizen / Bjoern Luelf
Erklärung Hydraulikstation Heizungskeller © Intelligent heizen / Bjoern Luelf © Intelligent heizen / Bjoern Luelf
10 Tipps zu Vorlauftemperatur, Heizkurve und Nutzer-Einweisung

Wärmepumpe optimal einstellen für effizienten Betrieb

Geplant, installiert, glücklich geheizt? Das klappt nicht immer sofort mit einer Wärmepumpe. Denn besonders wichtig für einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe sind die richtigen Einstellungen, Optimierungen im Betrieb und eine Einweisung der Nutzer. Doch wer hier dranbleibt, wird mit einem niedrigen Stromverbrauch und zuverlässigen Heizbetrieb belohnt. Die Experten von Intelligent Heizen zeigen, welche Einstellungen wichtig sind.
mehr erfahren
Altbau ohne Putz © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Altbau ohne Putz © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Wohneigentumsprogramm für Familien wird verbessert

Update: KfW-Programm "Jung kauft Alt" soll attraktiver werden

Das KfW-Programm "Jung kauft Alt" wurde für den Altbau-Kauf aufgelegt, gestartet ist das Wohneigentumsprogramm für Familien im September 2024. Familien können günstige Kredite beantragen. Gefördert wird der Kauf eines Altbaus mit schlechter Energieeffizienz, dieser muss dann innerhalb von 4,5 Jahren mindestens zum Effizienzhaus 70 EE oder Effizienzhaus Denkmal EE saniert werden. Doch gezündet hat das Programm bisher nicht, die Antragszahlen sind überschaubar. Das liegt an den hohen Hürden und Risiken. Jetzt wird das Förderprogramm verbessert und soll damit attraktiver werden: das energetische Niveau wird abgesenkt und eine Härtefallregelung eingeführt.
mehr erfahren
Heizkosten 2025 © co2online © co2online
Heizkosten 2025 © co2online © co2online
Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 im Schnitt 15 Prozent mehr

Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas teuer / Wärmepumpe günstiger

Die Rahmenbedingungen für die Gasheizung verschlechtern sich weiter: Die Heizkosten in Deutschland steigen laut dem aktuellen Heizspiegel 2025 von co2online spürbar an. Besonders betroffen davon sind Haushalte mit Gasheizung - sie zahlen im Schnitt 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Auswertung, basierend auf rund 90.000 Gebäudedaten, zeigt: Während Gas- und Pelletpreise deutlich zulegen, bleiben Wärmepumpen im Vergleich die günstigste Heizoption.
mehr erfahren
Wärmepumpe vor einem Reihenhaus © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Wärmepumpe vor einem Reihenhaus © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Strenge Abstandsflächenregelungen inzwischen oft gelockerthttps://www.websites4handwerker.de/?ckey=masterpage#

Wärmepumpe Mindestabstand Nachbar - Regelungen der Bundesländer

Immer öfter ist eine Wärmepumpe Heizung der Wahl, auch im Altbau sorgen die Geräte effizient für Wärme. Bei den meisten Ein- und Zweifamilienhäusern findet sich auf dem Grundstück auch problemlos der passende Standort für das Außengerät. Schwieriger kann die Standortsuche bei Reihenhäusern werden. Die gute Nachricht: Viele Bundesländer haben die strengen Abstandsflächenregelungen für Wärmepumpen inzwischen gelockert. Ein Überblick.
mehr erfahren
Neubau Eigentumswohungen © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Neubau Eigentumswohungen © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit als zinsgünstiger Kredit

KfW-Programm 296 (KNN) für Neubau im Niedrigpreissegment

Das KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude" (KNN 296) ist seit Oktober 2024 verfügbar. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Investoren sowie Erstkäufer von Neubauten und bietet zinsgünstige Förderkredite. Gefördert werden Neubau und Ersterwerb von Wohngebäuden, die den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen und geringe Treibhausgasemissionen aufweisen. NEU: Seit 1.9.2025 zählen auch Küchen als Aufenthaltsräume, darüber hinaus sind seit dem 23.9.2025 die Zinsen noch einmal deutlich günstiger worden.
mehr erfahren
Euromünzen und Euroscheine © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar
Euromünzen und Euroscheine © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar
Neue Konditionen für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen, BEG

Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinserhöhung für Förderkredite

Ab dem 23.9.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft erhöht - das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv. Deutlich günstiger geworden sind die Zinsen dagegen in den Neubau-Programmen.
mehr erfahren